Treffpunkt 15.00 Uhr Im Golfclub Schloß Vornholz e.V.
Nach der Begrüßung und einer Einführung in den Golfsport wird das Putten geübt. Anschließend geht es weiter auf die Driving Range. Durch die Anleitung der professionellen Golflehrer bekommen die Teilnehmer ein Gefühl für den Golfball. Ein lockerer Wettbewerb schließt den sportlichen Teil ab. Das Clubheim bietet nach dem Schnupperkurs Getränke und Essen an.
Erfolgreiche mittelständische Unternehmen im Kreis Warendorf gibt es viele.Eines davon ist die familiengeführte Konrad Pumpe GmbH in Sendenhorst. Hervorgegangen aus einer Schmiede, welche zum ersten Mal um 1830 erwähnt wurde und mitten im Ort lag, erfolgte 1977 der Umzug in das Gewerbegebiet Schörmel. Zu der Zeit betrug die Anzahl der Mitarbeiter in dem Schlossereibetrieb mit Landmaschinenhandel 5, im Jahr 1999 war die Belegschaft bereits auf 25 Mitarbeiter angewachsen.
Für weitere Entwicklungsmöglichkeiten wurde am Schörmelweg ein neues Grundstück erworben. Dort ist seit 2000 der Standort der Konrad Pumpe GmbH. Durch weitere Grundstückzukäufe umfasst die Betriebsfläche nun 35.000 qm, auf der rund 80 Mitarbeiter im Maschinen- und Anlagenbau beschäftigt sind.
Mit ihrem Vortrag zur aktuellen politischen Lage traf Gitta Connemann auf interessierte Zuhörer. In der anschliessenden Diskussion fand ein reger Austausch statt.
Artikel in der WN von Beate Kopmann
Der Vorstand der Mittelstands-und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreis Warendorf gibt aus aktuellem Anlass folgende Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine ab: Stellvertretend für die mittelständischen Unternehmen unserer Vereinigung verurteilen wir den menschenverachtenden Angriff des russischen Regimes auf die Ukraine zutiefst! Unsere Gedanken sind bei den zivilen Opfern und den Not leidenden Menschen vor Ort. Wir bedanken uns von Herzen bei den humanitären Helfern und allen Menschen, die sich mutig gegen das gewalttätige russische Regime und seine menschenfeindlichen Anführer stellen! Unsere Unterstützung haben die Unternehmen weltweit, die ihre Aktivitäten und Geschäfte mit Russland einstellen, um ein Zeichen zu setzten für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit. Auch im Kreis Warendorf arbeiten zahlreiche Betriebe mit Hochdruck an Alternativen, um Lieferketten zu ersetzen! Wir stärken allen Unternehmen den Rücken, die sich ihrer Werte und ihrer humanitären Verantwortung bewusst sind, die sich für eine friedliche globale Zusammenarbeit einsetzen und die Geschäfte mit Kriegsverbrechern kategorisch ablehnen.“
Angela Erwin wurde mit 95,4% der Stimmen in Briefwahl und einer digitalen Delegiertenversammlung zur neuen Vorsitzenden bestimmt.
Die Delegierten des ersten digitalen Bundesmittelstandstages der MIT wählten die CDU-Bundestagsabgeordnete aus Leer am Samstag mit 59 Prozent bzw. 252 Stimmen zu ihrer Vorsitzenden. Connemann setzte sich damit im zweiten Wahlgang gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek aus Düsseldorf durch, der 41 Prozent bzw. 175 der Stimmen erhielt.
Zu Gast beim MIT-Business-Lunch ist Ralph Brinkhaus, MdB und
Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Nach einem aktuellen Bericht aus Berlin diskutieren wir u.a. diese Themen:
Digitalisierung, Mobilität in der Zukunft, Nachhaltigkeit, Entwicklung des Arbeitsmarktes, Bewältigung der Corona-Krise.
Zur Mitgliederversammlung am 01.07.2021 legte der Vorstand des MIT-Kreisverbandes Warendorf den Rechenschaftsbericht vor.
Mit dem Rückblick auf zahlreiche Veranstaltungen und einer MIT-Tour nach Brüssel in das Parlamentarium dokumentiert der Bericht die umfangreichen Aktivitäten des MIT-Kreisverbandes Warendorf..
Die Mitgliederversammlung wurde in der Stadthalle Ahlen durchgeführt um alle Hygienevorschriften erfüllen zu können.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung laden wir zum Austausch und Diskussion zum Thema "Klimaschutz und starke Wirtschaft" in die Stadthalle Ahlen ein.