News
Attraktive Innenstädte .... aber wie?
Die Mittelstandsvereinigung Oelde hatte zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Atrraktive Innenstädte...aber wie?" in das Carl-Haver-Forum in Oelde geladen.
Hierzu waren die Oelder Bürgermeisterin Karin Rodeheger und die Geschäftsführerin der GMA in Köln, Frau Birgit Wachs als Referentin geladen. Die Moderation übernahm Frank Haberstroh, Chefredakteur von Radio WAF.
"Die Belebung der Innenstädte sei eine langfristige Angelegenheit und erfordere auch den Umbau", so die Expertin Birgit Wachs. Außerdem empfiehlt sie ein Zentralmanagment. Sie lobte die Maßnahmen der Stadt Oelde, man sei auf dem richtigen Weg!
Die MIT Oelde spendete für die Neugestaltung des Kreisverkehrs Herrenstraße einen Baum.
"Ressourcen Personal und Energie" Vortrag und Diskussion
Hauptgeschäftsführer der IHK Nordwest Dr.Fritz Jaeckel zu Gast
Diskussionsrunde zur wirtschaftlichen Entwicklung des Mittelstandes in 2023 unter Berücksichtigung der wichtigen Ressourcen Personal und Energie
Golf-Schnupperkurs am 26.08.2022
Für Einsteiger oder Interessierte, die einen ersten Eindruck vom Golfspiel gewinnen möchten
Regenerative Energien sichern Unternehmen die Zukunft
Mittelstands- und Wirtschaftsunion zu Gast bei der Konrad Pumpe GmbH
Erfolgreiche mittelständische Unternehmen im Kreis Warendorf gibt es viele.Eines davon ist die familiengeführte Konrad Pumpe GmbH in Sendenhorst. Hervorgegangen aus einer Schmiede, welche zum ersten Mal um 1830 erwähnt wurde und mitten im Ort lag, erfolgte 1977 der Umzug in das Gewerbegebiet Schörmel. Zu der Zeit betrug die Anzahl der Mitarbeiter in dem Schlossereibetrieb mit Landmaschinenhandel 5, im Jahr 1999 war die Belegschaft bereits auf 25 Mitarbeiter angewachsen.
Für weitere Entwicklungsmöglichkeiten wurde am Schörmelweg ein neues Grundstück erworben. Dort ist seit 2000 der Standort der Konrad Pumpe GmbH. Durch weitere Grundstückzukäufe umfasst die Betriebsfläche nun 35.000 qm, auf der rund 80 Mitarbeiter im Maschinen- und Anlagenbau beschäftigt sind.
Europa war selten so wichtig wie heute
MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann zu Gast beim MIT-Forum 2022
Mit ihrem Vortrag zur aktuellen politischen Lage traf Gitta Connemann auf interessierte Zuhörer. In der anschliessenden Diskussion fand ein reger Austausch statt.
Artikel in der WN von Beate Kopmann
Menschenverachtender Angriff des russischen Regimes auf die Ukraine
Vorstand der Mittelstands-und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreis Warendorf nimmt Stellung
Der Vorstand der Mittelstands-und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreis Warendorf gibt aus aktuellem Anlass folgende Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine ab: Stellvertretend für die mittelständischen Unternehmen unserer Vereinigung verurteilen wir den menschenverachtenden Angriff des russischen Regimes auf die Ukraine zutiefst! Unsere Gedanken sind bei den zivilen Opfern und den Not leidenden Menschen vor Ort. Wir bedanken uns von Herzen bei den humanitären Helfern und allen Menschen, die sich mutig gegen das gewalttätige russische Regime und seine menschenfeindlichen Anführer stellen! Unsere Unterstützung haben die Unternehmen weltweit, die ihre Aktivitäten und Geschäfte mit Russland einstellen, um ein Zeichen zu setzten für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit. Auch im Kreis Warendorf arbeiten zahlreiche Betriebe mit Hochdruck an Alternativen, um Lieferketten zu ersetzen! Wir stärken allen Unternehmen den Rücken, die sich ihrer Werte und ihrer humanitären Verantwortung bewusst sind, die sich für eine friedliche globale Zusammenarbeit einsetzen und die Geschäfte mit Kriegsverbrechern kategorisch ablehnen.“
Angela Erwin wird Landesvorsitzende der NRW-MIT
Gitta Connemann neue Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Nachfolgerin von Carsten Linnemann
MIT-Business Lunch am 27.08.2021 mit Ralph Brinkhaus
Antworten auf Fragen unserer Mitglieder
Tätigkeitsbericht 2021 des MIT-Kreisverbandes Warendorf
Berichtszeitraum von 11-2018 bis 06-2021
Mitgliederversammlung mit Wahl des MIT-Kreisvorstandes Warendorf
Endlich konnte wieder eine Präsenzveranstaltung durchgeführt werden
01.07.21 Stadthalle Ahlen: Klimaschutz und starke Wirtschaft
Impulsvortrag von Henning Rehbaum
Asien – Chancen und Bedrohung zugleich
MIT – Live mit Podiumsdiskussion
Deutsche Mittelständler haben ihr Asien-Geschäft in den letzten Jahren signifikant erweitert und das Interesse ist ungebrochen – zurzeit besonders aufgrund robuster Nachfrage aus China. Der China-USA-Konflikt hat aber zu einer Neubewertung von Chancen und Herausforderungen in Asien geführt. Welche Risiken gibt es beim Investment in China? Wie sieht die Konkurrenz zu heimischen Unternehmen aus? Wie beeinflusst die Menschenrechtslage die Diskussion? Sollten deutsche Unternehmen eher nach Indien oder Vietnam ausweichen oder diese Märkte aufbauen? Dr. Stefan Tetzlaff, Historiker, Politik- und Regionalwissenschaftler, führt die Podiumsdiskussion mit Dipl.Kfm.Florian Festge, Markus Hatzfeld und Klaus Helpster.
Deutscher Mittelstand und Geschäftsaussichten in Asien
Einführung in das Thema durch Impulsvortrag von Dr.Stefan Tetzlaff, Historiker, Politik- und Regionalwissenschaftler mit wirtschaftlichen und politischen Transformationsprozessen in Asien + Afrika. Z.Z. ist er Gastwissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin, nachdem er mehr als ein Jahr für den Think Tank des indischen Mittelständlers Godrej & Boyce Mfg. Co.(Mumbai) die Themen Technologietransfer, Innovationsmanagement und Unternehmens-Entwicklung bearbeitete. Als selbstständiger Management-Consultant berät Dr. Tetzlaff Organisationen in den Bereichen Global Affairs und Strategy.
Mittelstandsunion begrüßt Glasfaser-Großprojekt im Kreis
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Bedingungen der NRW-Soforthilfe 2020
Die Projektleiter der Bezirksregierung Münster informieren Online am 30.06.2020
Anträge für die NRW-Soforthilfe 2020 konnten vom 27. März 2020 bis zum 31. Mai 2020 gestellt werden.
In der MIT-Online-Veranstaltung erörten die Projektleiter der Bezirksregierung Münster die Bedingungen und Richtlinien.
Frau Elisabeth Fangmeyer ist zuständig für die inhaltlichen und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen (Antragsvoraus-setzungen, Nutzung der Soforthilfe, etc.).
Herr Sandro Wiggerich zeichnet sich für die strafrechtlichen Fragen verantwortlich.
Stellen Sie Ihre Frage vorab per Mail an info@mit-kreis-waf.de oder per Chat während der Veranstaltung.
„Die Politik muss den Menschen mehr zutrauen“
Ein Interview mit Carsten Linnemann
Ein Interview in der Heidenheimer Zeitung von Ellen Hasenkamp und Igor Steinle vom 16.05.2020 .
Der CDU-Politiker Carsten Linnemann sieht in der Bewältigung der Corona-Krise eine Chance, dass das Land sich neu aufstellt.
Wir leben in aufgewühlten Zeiten. Carsten Linnemann, einer der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, fordert von den politischen Entscheidungsträgern deshalb ein Höchstmaß an Transparenz – und sieht bestehende Defizite.
MIT schlägt Rettungspaket mit 5 Komponenten vor
MIT Kreisverband Warendorf lehnt Grundrenten-Entwurf ab
Rente muss nachhaltig sicher bleiben
Reaktivierung der WLE: Ein Plus für den Wirtschaftsstandort Kreis Warendorf
Projektdarstellung, aktueller Stand, Ausblick
Besuch des Parlamentariums in Brüssel
Abschied von einem deutschen Erfolgsmodell
Das Ende der Mittelschicht-Abschied von einem deutschen Erfolgsmodell
Daniel Goffart, Chefkorrespondent beim Nachrichtenmagazin Focus, zu Gast bei der MIT am Donnerstag 04. Juli 2019 um 18:00 Uhr
im Restaurant Stadthalle, Westenmauer 10, 59227 Ahlen.
Politiker sollten klare Worte benutzen
Unternehmer rufen zur Wahl auf
Jan Fleischhauer am 23.05.19 bei der MIT
"Was heißt heute eigentlich konservativ"
Dr.Carsten Linnemann zu Gast im Kreis Warendorf
Gemeinsame Veranstaltung mit Dr. Markus Pieper
Mitgliederversammlung am 22.11.18 im Landgasthaus Hohen Hagen
"Überholspur" für ausländische Fachkräfte
Carsten Linnemann spricht sich für Verfahrensänderungen aus.
Mittelstandspreis 2018 geht an Jörg Pott
MIT-Stadtverband Oelde überreicht Auszeichnung
Planungen und Gesetze zum Wohl aller Beteiligten gestalten
Regierungspräsidentin Dorothee Feller stellt ihre Behörde vor
Jahresempfang der Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung im Kreis Warendorf.
Von Internet-Weltklasse noch weit entfernt
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Digitalpolitik und Breitbandausbau im Kreis Warendorf
Austausch mit Dr.Carsten Linnemann in Berlin
MIT Kreis Warendorf unzufrieden über fehlende Unterstützung
Digitalpolitik und Breitbandausbau
Karl-Josef Laumann zu Gast beim Neujahrsfrühstück
Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales zur aktuellen Lage
Bundesmittelstandstag in Nürnberg
Delegierte aus dem Münsterland beraten über Anträge
MIT-Unternehmerumfrage: Wo drückt der Schuh ?
MIT-Business-Lunch mit Jens Spahn
Jens Spahn zur Perspektive der deutschen Wirtschaft
Hochschulen vor Ort halten Nachwuchskräfte in der Region
Prof. Dr. Samland berichtet über die Stiftungsprofessur
Sven Afhüppe, Chefredakteur des Handelsblattes, bei der MIT
Jahresempfang des MIT Kreisverbandes Warendorf
„Bauen muss wieder einfacher werden“
MIT diskutiert beim baupolitischen Frühstück mit Fachleuten
MIT will wissen, wo bei Unternehmen „der Schuh drückt“
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung führt Unternehmensbefragung durch
Generation Y revolutioniert Arbeitswelt
Prof. Dr. Thorn Kring zu Gast bei der MIT
Armin Laschet zu Gast im Kreis Warendorf
MIT-Kreisverband Warendorf nimmt am Unternehmergespräch teil.
Neustart NRW – Wirtschaftspolitik muß sich ändern
Landesdelegiertentag der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung
Leistungs- und familienfreundliche Steuerreform in drei Stufen
MIT-Chef Linnemann: „Ein Drittel der Steuermehreinnahmen muss der Staat für Entlastungen verwenden“
Nordrhein-Westfalen braucht Vorrang für Wachstum
Susanne Block Vorsitzende des CDU-Mittelstands
Chlorhühnchen sollten TTIP nicht verhindern
Dr. Reinhold Festge, VDMA-Präsident aus Oelde zu Gast bein MIT-Kreisverband Warendorf
Mittelstand und Arbeitnehmer im Gespräch
Treffen der Kreisverbände MIT und CDA
NRW darf Breitband-Ausbau nicht verschlafen
60 Millionen vom Land reichen nicht aus
Der Wirtschaft laufen erfahrene Mitarbeiter weg
VDMA-Präsident Festge kritisiert die Bundesregierung
Landesdelegiertenversammlung der MIT in Ahaus
Wachstum digital - Bits und Bytes und Arbeitsplätze
MIT-Stadtverband wählt neuen Vorstand
Hubert Anxel neuer Vorsitzender
Neuwahl des MIT-Kreisvorstandes am 03.04.14
Gastvortrag Hendrik Wüst "Vorfahrt für Wirtschaft und Arbeitsplätze"
Der MIT-Kreisverband lädt zur Neuwahl in das Hotel Waldmutter.
Zu Gast ist der Vorsitzende des Landesverbandes NRW Hendrik Wüst.
Sein Vortragsthema: "Nordrhein-Westfalens Zukunft nur mit Wachstum-Vorfahrt für Wirtschaft und Arbeitsplätze"
Vorstandswahlen in der Vorbeitung
Hotel Altvellern stellt sich vor
"Eine Partei darf nicht stromlinienförmig sein"
Reinhold Sendker, MdB, zu Gast beim MIT-Kreisvorstand Warendorf
Gemeinsame Erklärung zum Koalitionsvertrag:
Wirtschaftsflügel sieht Licht und Schatten
Prof. van Suntum bei der MIT zu Gast
"Wirtschaft und Politik im Widerstreit"
MIT-Delegierte aus dem Kreis Warendorf
auf der Bundesdelegiertenversammlung in Braunschweig
Carsten Linnemann übernimmt Bundesvorsitz der MIT
"Der Wirtschaftsflügel der CDU muß stärker werden"
Auf der Bundesdelegiertenversammlung in Braunschweig wurde Carsten Linnemann als Nachfolger von Josef Schlarmann zum Bundesvorsitzenden der Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung gewählt und setzte sich damit gegen den ebenfalls aufgestellten Oswald Metzger durch.
Der neue Chef der MIT in NRW heißt Hendrik Wüst
Generationenwechsel des CDU-Wirtschaftsflügels
Keine Mehrwertsteuer auf Stromzusatzkosten
Energiekosten bezahlbar halten
Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung fordert Sofortmaßnahme.
CDU muss Wort halten und Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge zurücknehmen!
Bürokratie abbauen und Liquidität zurückgeben:
Weiterer MIT-Stadtverband im Kreis Warendorf
Klausurtagung der Mittelstandsvereinigung
MIT-Stadtverband Warendorf mit neuem Vorstand
Mit Norbert Witte hat die MIT-Versammlung sich einstimmig für einen jungen ersten Vorsitzenden ausgesprochen, der bereit ist, sich in Warendorf zu engagieren.
Mit einer kräftigen Brise an frischem Wind und neuen Ideen und vor allem auch mit der Bereitschaft, im Interesse der Wirtschaft und des Mittelstandes vor Ort Kräfte zu bündeln, geht das neue Team der Mittelstandsvereinigung an den Start.
Norbert Witte wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Frank Kilanowski wurde zum Stellvertreter gewählt und bringt somit seine Erfahrungen als Vize des MIT-Vorstandes weiter ein. Engelbert Hagemeyer übernimmt wieder den Posten des Schriftführers. Peter Reeken und Christoph Schwanitz wurden zu Beisitzern gewählt. Jens Chromy übernimmt das Amt des Pressesprechers.
Reformen nicht nur von Krisenländern fordern, sondern auch in Deutschland umsetzen
Die Grenzen des Sozialstaates sind erreicht.
Pieper: Euro-Austritt sollte möglich sein
Arbeitsmarktpolitische Folgen der Eurokrise
Junge Union und die Mittelstandsvereinigung im Kreis Warendorf im Gespräch mit dem arbeitsmarktpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling
Kreisverband Warendiorf mit 4 Delegierten vertreten
MIT-Landesparteitag in Recklinghausen
Siebert: Diskussion um Profil der CDU dringend erforderlich
Gesetzentwurf zur Optimierung der Geldwäscheprävention
Generalverdacht für Bürger und Mehrbelastung für Unternehmer
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) lehnt den „Gesetzentwurf zur Optimierung der Geldwäscheprävention“ ab. Dazu erklärt Dr. Josef Schlarmann, Bundesvorsitzender der MIT:
MIT begrüßt Aus für Bürokratiemonster
Ratingagenturen sind nicht Schuld an der Eurokrise
Die MIT warnt davor, Ratingagenturen für die Staatsschuldenkrise in der Eurozoneverantwortlich zu machen. Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Dr. Josef Schlarmann:
Änderung bei Bezahlung der Umsatzsteuer
MIT begrüßt Vorstoß, Umsatzgrenze für Ist-Besteuerung dauerhaft anzuheben
Dr. Josef Schlarmann, Bundesvorsitzender der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, nimmt zu den Plänen zur Änderung bei der Umsatzsteuer (Ist-Besteuerung) wie folgt Stellung: